Thermal Römerbad

Bad Kleinkirchheim

Thermal Römerbad

Entdecken Sie die Therme Römerbad in Bad Kleinkirchheim, eine alpine Wellness-Oase mit Thermalbädern und 13 Saunen auf drei Ebenen.

  • Thermalbecken mit Panoramablick: Thermalwasser bei 34°C lädt zum Eintauchen in die Thermalbecken ein, mit dem Duft von Zirbenholz, der die Natur in die Einrichtung bringt, und einem Blick auf die umliegenden Berge.
  • 13 Saunen auf drei Ebenen: Eine große Auswahl an Saunen, darunter finnische Saunen, Dampfbäder und Kräutersaunen, verteilt auf drei Ebenen, bietet verschiedene Wellness-Erlebnisse.
  • Wellnessbereich mit Behandlungen und Massagen: Schönheitsbehandlungen und entspannende Massagen sind verfügbar, um das Thermalerlebnis abzurunden, wobei der Duft von Zirbenholz zur entspannenden Atmosphäre beiträgt.

Allgemeine Informationen

Die Therme Römerbad in Bad Kleinkirchheim bietet ein einzigartiges Wellness-Erlebnis auf 12.000 Quadratmetern mit Thermalbädern und 13 Saunen auf drei Ebenen.

Die erste Ebene, genannt 'Romanum', ist von der römischen Saunakunst inspiriert, darunter Saunen wie Lucius Tepidarium und Titus Sudatorium.

Die zweite Ebene, 'Noricum', erinnert an die lokale Natur der Nockberge mit Saunen wie Cembra Laconicum und Granatus Caldarium.

Die dritte Ebene, 'Maximum', bietet ein exklusives Wellness-Erlebnis mit Saunen wie Venus Sudatorium und Cardea Caldarium.

Geschichte

Die Thermalquellen von Bad Kleinkirchheim werden seit über 1000 Jahren genutzt, wobei die Quelle 'Augenquelle' in der Krypta der Kirche St. Kathrein liegt.

Im Mittelalter war die 'Augenquelle' ein Ziel für Pilger wegen ihrer heilenden Eigenschaften.

Heute repräsentiert die Therme Römerbad eine moderne Interpretation dieser jahrhundertealten Tradition, indem sie römische Architektur mit zeitgemäßen Thermaltechnologien kombiniert.

Heilende Informationen über das Wasser

Das Thermalwasser von Bad Kleinkirchheim ist reich an Mineralien und Spurenelementen, mit positiven Effekten auf das Herz-Kreislauf-System, die Behandlung von Rheuma und die postoperativen Genesung.

Es hilft auch, Muskelverspannungen, Neuralgien und chronische Nervenentzündungen zu lindern.

Darüber hinaus hat das Thermalwasser beruhigende Wirkungen bei allergischen Erkrankungen, Anämie, Blutdruckveränderungen, zirkulatorischen Kopfschmerzen und Migräne.

Behandlungen und Therapien

Die Therme Römerbad bietet ein umfangreiches Angebot an Saunen und Thermalbädern, darunter das Lucius Tepidarium, das Titus Sudatorium und das Granatus Caldarium, die jeweils spezifische therapeutische Vorteile bieten.

Es sind auch Schönheitsbehandlungen und Massagen verfügbar, mit einem Zentrum, das sich dem Wohlbefinden und der Körperpflege widmet.

Für Kinder bietet der Bereich 'Romanum' Pools mit Wasserspielen wie dem Walfisch und dem Bach für ein unterhaltsames und entspannendes Erlebnis.


Merkmale

  • Innen- und Außenpools mit Thermalwasser: Bietet eine Wasserfläche von 1.200 m² mit miteinander verbundenen Innen- und Außenpools, geeignet zum Schwimmen und Entspannen.
  • 86 Meter langes Wasserrutsche: Das längste in Kärnten, bietet Spaß für alle Altersgruppen.
  • Geräumiger Sauna- und Türkisches Bad Bereich: Beinhaltet 13 verschiedene Saunen und Türkische Bäder auf drei Ebenen, mit täglichen Saunaaufgüssen.

Standort

Das Spa Thermal Römerbad befindet sich in Bad Kleinkirchheim, Austria.
Adresse: Dorfstraße 74, 9546 Bad Kleinkirchheim (Carinzia) - Austria

Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Thermal Römerbad

* Le informazioni sono state ricavate da fonti pubbliche e potrebbero non essere aggiornate. RelaxAtlas non è responsabile per eventuali errori o omissioni.